Anleitung zum sicheren / richtigen Verpacken mit 1-welligen Faltkartons für den Versand

Okt 08 2025

Anleitung zum sicheren Verpacken mit 1-welligen Faltkartons


1-wellige Faltkartons sind eine praktische und kostengünstige Verpackungslösung für leichte bis mittelschwere Produkte. Damit Ihre Waren sicher ankommen und optimal geschützt sind, sollten Sie beim Verpacken einige wichtige Schritte beachten. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Produkte mit 1-welligen Kartons professionell und sicher verpacken.


1. Vorbereitung des Kartons
 

  • Kartongröße wählen: Wählen Sie einen Karton, der groß genug ist, um Ihr Produkt und ausreichend Polstermaterial aufzunehmen. Der Karton sollte nicht zu groß sein, um Verrutschen zu vermeiden.
  • Kartonzustand prüfen: Kontrollieren Sie den Karton auf Beschädigungen oder Feuchtigkeit. Nur ein intakter Karton bietet optimalen Schutz.
  • Kartons flach lagern: Lagern Sie die Kartons flach, bis Sie sie benötigen. So bleiben sie stabil und lassen sich leichter falten.


2. Produkt vorbereiten
 

  • Empfindliche Produkte schützen: Wickeln Sie zerbrechliche oder empfindliche Artikel in Luftpolsterfolie, Seidenpapier oder Schaumstoff ein.
  • Kleinere Teile bündeln: Verpacken Sie kleine Einzelteile gemeinsam in Beutel oder Boxen, damit nichts verloren geht.


3. Polstermaterial verwenden
 

  • Boden polstern: Legen Sie eine Schicht Polstermaterial (z. B. Wellpappe, Luftpolsterfolie, Schaumstoffchips) auf den Boden des Kartons, um Stöße abzufedern.
  • Produkt mittig platzieren: Legen Sie das Produkt mittig auf das Polstermaterial, sodass es nicht direkt an den Kartonwänden anliegt.
  • Seitliche Polsterung: Füllen Sie die Seitenräume mit Polstermaterial aus, damit das Produkt nicht verrutschen kann.
  • Oberseite polstern: Decken Sie das Produkt mit einer weiteren Schicht Polstermaterial ab, bevor Sie den Karton schließen.


4. Karton richtig falten und verschließen
 

  • Karton falten: Falten Sie die Klappen des Kartons sorgfältig und gleichmäßig, damit der Karton stabil bleibt.
  • Verschluss wählen: Verwenden Sie hochwertiges Klebeband (idealerweise Paketklebeband), um den Karton sicher zu verschließen. Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen gut verklebt sind.
  • Klebebandtechnik: Nutzen Sie die „H“-Verschlusstechnik – kleben Sie das Klebeband entlang der Mittelfalte und zusätzlich an den beiden Seitenkanten des Kartons.
  • Zusätzliche Sicherung: Bei schweren oder empfindlichen Sendungen können Umreifungsbänder oder zusätzliche Klebebänder die Stabilität erhöhen.


5. Kennzeichnung und Versandvorbereitung
 

  • Adressetiketten anbringen: Bringen Sie das Versandetikett gut sichtbar und fest auf dem Karton an.
  • Warnhinweise: Falls nötig, versehen Sie den Karton mit Hinweisen wie „Vorsicht Glas“ oder „Nicht stapeln“.
  • Lagerung vor Versand: Lagern Sie die verpackten Kartons trocken und geschützt, bis sie versendet werden.


Tipps für den Versand mit 1-welligen Faltkartons
 

  • Gewichtsgrenze beachten: 1-wellige Kartons sind für leichte bis mittelschwere Produkte geeignet. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Gewichtsgrenze, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Mehrfachverpackung: Für besonders empfindliche oder schwere Produkte empfiehlt sich eine zusätzliche Umverpackung mit 2- oder 3-welligen Kartons.
  • Versanddienstleister informieren: Informieren Sie Ihren Versanddienstleister über die Art der Verpackung, falls spezielle Anforderungen bestehen.


Fazit


Mit der richtigen Vorbereitung und sorgfältigen Verpackung bieten 1-wellige Faltkartons einen zuverlässigen Schutz für Ihre Produkte. Durch die Verwendung von geeignetem Polstermaterial, das korrekte Falten und Verschließen sowie eine klare Kennzeichnung sorgen Sie für eine sichere und professionelle Verpackung.


Bei Fragen zu unseren 1-welligen Faltkartons oder zur optimalen Verpackung beraten wir Sie gerne – kontaktieren Sie uns bei Kartonage.net!

 

Sie müssen sich einloggen um eine Bewertung abzugeben!